Themen des Monats Juni 2025
Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. Steuerliche Behandlung eines einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gewährten Darlehens
2. Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines Pickup
3. Unentgeltliche Übertragung eines aktiven Gewerbebetriebs gegen Vorbehaltsnießbrauch
4. Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung und Bilanzierungskonkurrenz
5. Auswirkung des Hinzurechnungsbetrags nach § 7g Abs. 2 EStG auf das Kapitalkonto i. S. d. § 15a EStG
6. Übertragung von Rücklagennach i. S. von § 6b EStG bei Gesellschaftern von Personengesellschaften und ihre Querverbindungen zu § 15a EStG
7. Auswirkung der Verkürzung der Aufbewahrungsfrist auf die Bildung von Rückstellungen
8. Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüber-schreitender Betätigung
9. Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften: Neue gesetzliche Übergangsregelung
Themen des Monats Mai 2025
Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. Die Steuerpläne der kleinen GroKo!
2. Schuldzinsenabzug nach Verschenken einer Immobilie
3. Umzug in eine größere Wohnung mit Arbeitszimmer – Werbungskosten?
4. Abfärbewirkung bei freiberuflichen Praxen bzw. Sozietäten
5. Keine Gewerbesteuerpflicht bei der Aufwärtsabfärbung
6. Steuerbegünstigung nach § 6a GrEStG bei Ausgliederung eines
Einzelunternehmens auf eine neu gegründete Kapitalgesellschaft
Themen des Monats April 2025
Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. Doppelbesteuerung von Renten: Keine Vorläufigkeit mehr!
2. Billigkeitsregelungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
3. Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft
sind keine Werbungskosten
4. Keine Sonder-AfA nach § 7b EStG bei Abriss und Neubau eines
Einfamilienhauses
5. Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden zwischen Wohnung und Studienort
6. Änderung der Gewinnermittlungsart
7. Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen
Besserungsschein
8. Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen
Themen des Monats März 2025
Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. Verteilung der Leasingsonderzahlung zur Ermittlung der tatsächlichen Kfz-
Kosten bei einem Arbeitnehmer
2. Neue Bescheinigungsmuster beim § 35c EStG
3. Steuerlicher Nachweis von Krankheitskosten bei E-Rezept
4. Kein Arbeitslohn bei Anteilsübertragung an Arbeitnehmer zur
Unternehmensnachfolge
5. Mitgliedsbeiträge zu einem Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen
Belastungen
6. Erstattung der Steuerzahlung für Verdienstausfallschaden ist steuerpflichtig
7. Abschiedsfeier eines Arbeitnehmers auch bei Überschreiten der Freigrenze
betrieblich veranlasst?
8. Zählt eine Ausbildung zum Rettungssanitäter als Berufsausbildung beim
Kindergeld?
9. Erweiterte Kürzung bei unterjähriger Veräußerung des gesamten
Grundbesitzes im Erhebungszeitraum
10. Antragsveranlagung bei Wohnsitz in der Schweiz
11. ErbSt: Die Finanzverwaltung nimmt zur Anwendung des „Parkhaus-Urteils“
Stellung
12. Anhebung der handelsrechtlichen Betriebsgrößenklassen