Herzlich Willkommen!

 
Die Private Akademie für Steuerrecht in der Wirtschaft Stuttgart GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, das Steuerrecht für Angehörige der steuerberatenden Berufe bzw. einem ähnlichen Adressatenkreis so aufzubereiten, dass der Nutzen für jeden Teilnehmer optimal ist.

Wichtige Informationen aus aktuellem Anlass (Stand 23.01.2023):
 
Es entfällt das Tragen einer Maske, generell empfehlen wir zum Schutz das Tragen einer Maske.

Hinweis zu den monatlichen Arbeitsgemeinschaften:
 
Neben unseren monatlichen Präsenzveranstaltungen bieten wir Ihnen auch weiterhin zwei Online-Seminare im Monat an. Die Termine und Links finden Sie jeweils im geschützten Mitgliederbereich unter dem entsprechendem Skriptmonat (bitte hierzu das Skript anklicken).

Folgende Onlineseminare werden zusätzlich angeboten:

Update – Onlineseminar zu den aktuellen Rechtsänderungen in der Lohnabrechnung am 25.04.2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr

Es werden die lohnsteuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Änderungen dargestellt:

• Die Inflationsausgleichsprämie – IAP – Fallstricke!
• Auswirkungen der Energiepreispauschalen 1, 2 und 3 – Zusammenspiel und Prüfung!
• Der „neue“ Programmablaufplan (voraussichtlich März 2023). Notwendigkeit und Auswirkungen!
• Zahlung von Kurzarbeitergeld und Quarantäne-Zahlung nach dem IfSG – wird es Billigkeitsregelungen geben? Prüfungsschwerpunkte der Verwaltungen!
• Blick über den Tellerrand: Das „neue“ Arbeitszimmer und die Homeoffice-Pauschale 2.0!
• Aktuelle Entscheidungen der Spitzenverbände der Sozialversicherung vom Februar 2023!
• Aktuelle Rechtsprechung

Referenten:

• Andreas Sprenger, Steuerberater / Diplom-Finanzwirt (FH)
• Daniel Faltermann, Diplom-Finanzwirt (FH) und Sachbearbeiter bei der OFD Karlsruhe
• Sebastian Looser, Diplom-Finanzwirt (FH) und Sachbearbeiter bei der OFD Karlsruhe

Datum/Uhrzeit: (Onlineseminar über Webex): 25.04.2023, 9.00 bis 12.00 Uhr

Kosten (inkl. Arbeitsunterlagen): 110,00 € zzgl. Umsatzsteuer je Teilnehmer/in.

Anmeldungen können erfolgen an:
Private Akademie für Steuerrecht in der Wirtschaft Stuttgart GmbH
Ohmstraße 14
72622 Nürtingen
Tel.: 07022/9609052
Fax: 07022/9609053
E-Mail: info@pasw.de

 
Wir bitten Sie immer mal wieder hier vorbeizuschauen, um den neuesten Stand bezüglich Präsenzveranstaltungen in den kommenden Monaten zu erfahren.

Vielen Dank!

Themen des Monats Juni 2023

Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. Keine Steuerermäßigung nach § 35a EStG für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem
2. Beteiligung an den Kosten der Lebensführung im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung
3. Ein Umzug zur erstmaligen Einrichtung eines Arbeitszimmers für das Homeoffice kann beruflich veranlasst sein
4. Lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitgeberzuschüssen zum 49 €-Ticket
5. Keine Identität zwischen einer Erbengemeinschaft und einer aus den Miterben gebildeten GbR
6. Die Instandhaltungsrücklage aus ertragsteuerlicher Sicht – Teil der Anschaffungskosten oder nicht?
7. Aufteilung des Gewerbesteuer-Messbetrags nach § 35 EStG bei einer Personengesellschaft
8. Gewerbesteuer: Keine Hinzurechnung von Sponsoringaufwendungen
9. Gewerbesteuer: Keine erweiterte Grundstückskürzung bei Überlassung einer Dachfläche an eine teilweise personenidentische GbR zum Betrieb einer PV-Anlage
10. Nichtberücksichtigung finaler Verluste aus ausländischen Betriebsstätten
11. Aktuelles zur Erbschaftsteuer
12. Und wieder ein Update zur Grundsteuer

Themen des Monats Mai 2023

Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. Das Zukunftsfinanzierungsgesetz
2. Verfassungswidrigkeit der Höhe der Aussetzungszinsen?
3. BMF-Schreiben zur Kindertagespflege
4. BMF-Schreiben zur Erhöhung der Betriebsausgabenpauschalen
5. Sind Hinzuschätzungen anhand der Richtsatzsammlung der Finanzverwaltung
(noch) zulässig?
6. Erste Tätigkeitsstätte bei Bereitschaftsdienst
7. Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei Veräußerung eines Einfamilienhauses
nach Ehescheidung
8. Zurechnung der Einkünfte bei Quotennießbrauch am Anteil einer
vermögensverwaltenden Personengesellschaft
9. Gewerbesteuer: Neues zu den Finanzierungsentgelten i.S. von § 8 Nr. 1
GewStG
10. Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb von Inlandsvermögen durch ausländischen
Vermächtnisnehmer

Themen des Monats April 2023

Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. BMF-Schreiben zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
2. BMF-Schreiben zur kürzeren Nutzungsdauer von Gebäuden nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG
3. Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen steuerpflichtig
4. Ist die Höhe der Säumniszuschläge (§ 240 AO) verfassungswidrig? – Es steht 2:2!
5. Realsplitting: Unentgeltliche Überlassung einer Wohnung im Rahmen einer Unterhaltsverpflichtung
6. Keine Anwendung der Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs des überlassenen Kfz
7. Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
8. Keine Bildung einer Pensionsrückstellung für Pensionszusagen unter Vorbehalt
9. Keine Anfechtungsbefugnis des Gesellschafters hinsichtlich der Feststellung des steuerlichen Einlagekontos
10. Rückzahlung eines für 1 € erworbenen Gesellschafterdarlehens
11. Telefonüberlassung an Arbeitnehmer
12. Steuerfragen im Zusammenhang mit Stipendien

Themen des Monats März 2023

Teil A: Aktuelle Informationen
I N H A L T
1. Und wieder ein Update zur Grundsteuer
2. Solidaritätszuschlag in den Jahren 2020 und 2021 nach Auffassung des BFH nicht verfassungswidrig
3. Keine Vorläufigkeit der Gewerbesteuermessbescheide mehr
4. Wann liegen Einlagen i.S. des § 15a EStG vor?
5. Abfindungszahlungen an Mieter sind keine anschaffungsnahen Herstellungskosten
6. AfA-Bemessungsgrundlage bei Austausch eines mit einem Vorbehaltsnießbrauch belasteten V+V-Objekts
7. Privater Veräußerungsgewinn i.S. von § 23 EStG auch bei nur tageweiser Vermietung von Räumen
8. Wahlrecht zwischen Sofort- und Zuflussbesteuerung bei Veräußerung einzelner Wirtschaftsgüter im Rahmen einer Betriebsaufgabe
9. Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitsverhältnissen
10. Energetische Maßnahmen nach § 35c EStG: Gasbrennwerttechnik nicht mehr begünstigt; neue Bescheinigungsmuster
11. Gewerbesteuer: Versagung der erweiterten Kürzung bei Überlassung an Kleingesellschafter und Genossen
12. Kein Übergang von der Voll- zur Regelverschonung bei der Erbschaftsteuer

Skript Dezember 2013 (als Beispiel)

1. AIFM-Steueranpassungsgesetz erneut eingebracht
2. Teileinkünfteverfahren bei Forderungsverlusten und verbilligten Nutzungsüberlassungen
3. Einbringungen in Personengesellschaften mit Gutschrift auf einem Darlehenskonto
4. Personengesellschaften: Übertragungen zwischen Schwestergesellschaften
5. Übertragung von Wirtschaftsgütern bei einer Ein-Mann-GmbH & Co. KG.
6. Minderung einer Rückstellung wegen künftiger Vorteile
7. Berechnung von Pensionsrückstellungen bei gewinn- abhängigen Pensionsleistungen0
8. Steuerliche Behandlung der neuen Rechtsform PartGmbB
9. Überlassung mehrerer Kfz an Arbeitnehmer
10. Lohnsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen
11. Pauschaler Kilometersatz verfassungsgemäß
12. Keine 44 €-Freigrenze mehr für Zukunftssicherungsleistungen
13. Reisekosten ab 2014; neue Pauschalen für Auslandsreisen
14. Anschaffungsnebenkosten bei unentgeltlichem Erwerb
15. Zuwendungsbestätigungen
16. Anrechnung ausländischer Steuern
17. Handwerkerleistungen: Barzahlung bleibt tabu!

Skript herunterladen

Präsentation herunterladen